Personal-Backup ist ein Programm zur Sicherung von persönlichen Daten
in einem beliebigen Ziel-Verzeichnis, das sich entweder auf einer lokalen
Fest- oder Wechselplatte oder auch auf einem Netzwerk-Server befinden kann.
Es läuft unter Windows 95/98/ME und Windows NT4/2000 und unterstützt auch
Mehrbenutzerumgebungen.
Die Auswahl der zu sichernden Daten erfolgt verzeichnisweise, wobei alle
Unterverzeichnisse automatisch eingeschlossen werden. Zur Unterscheidung
der Ursprungs-Laufwerke (C:, D:, etc.) werden im Sicherungsziel Unterverzeichnisse mit
den Namen LwC, LwD, etc. angelegt.
Ansonsten bleibt die originale Verzeichnisstruktur im Sicherungsverzeichnis
erhalten. Auf Wunsch werden die Dateien einzeln nach dem GZip-Verfahren komprimiert.
Zusätzlich kann ausgewählt werden, welche Dateitypen (abhängig von
der Dateinamenerweiterung) gesichert werden sollen und welche nicht. Es lassen
sich auf diese Weise beliebig viele verschieden Backup-Aufträge erstellen.
Die Durchführung des Backups kann entweder von Hand oder auch automatisch
erfolgen. Dabei wird immer geprüft, ob die zu sichernde Datei im Backup-Verzeichnis
älter als die Originaldatei ist. Nur geänderte Dateien werden kopiert.
Das automatische Backup wird entweder bei der Anmeldung des
Benutzers oder zu einer frei wählbaren Tageszeit gestartet. Alternativ kann das Programm
auch in Verbindung mit dem Windows-Taskplaner benutzt werden, um individuelle Backup-Pläne
zu realisieren. Hinweis: Das Programm ist nicht für die Sicherung und Wiederherstellung von System-Dateien
geeignet.
Neu in Version 2.0
Unterstützung mehrerer Sprachen (z.Zt. deutsch und englisch)
Sicherung auf Datenträgern mit Medienwechsel beim Backup
Neu in Version 2.1
Möglichkeit der Protokollierung beim Restore und Aufräumen
Möglichkeit, das Backup bei Abmeldung/Herunterfahren automatisch zu starten
Neue Startoptionen:
/poweroff fährt das System nach dem Backup automatisch herunter und schaltet
den Computer aus (sofern möglich),
/shutdown fährt das System nach dem Backup automatisch herunter,
/logoff meldet den Benutzer nach dem Backup ab,
/nodrives ohne Laufwerkskennungen beim automatischen Backup.
Installation
Personal-Backup wird aus einem selbstextrahierenden Archiv in ein beliebiges
Verzeichnis (Standard: C:\Programme\Personal Backup) installiert. Es besteht
aus einer EXE-Datei, der Hilfe, sowie je einem weiteren Modul für jede verfügbare Sprache
(z.Zt. *.DEU und *.ENU).
Die Deinstallation kann über die Windows-Systemsteuerung vorgenommen werden.
Starten
Nach der Installation findet man ein Icon auf dem Desktop, und einen Eintrag im
Startmenü von Windows. Genauso kann das Programm durch Doppelklick auf PersBackup.exe
vom Explorer gestartet werden.
Wurde die Autostart-Funktion mit Angabe einer Uhrzeit oder >Backup beim Abmeden
ausgewählt, kann das Programm
auch aus der Taskleiste gestartet werden.
Das vorliegende Programm kannn kostenlos genutzt werden. Eine Gewährleistung
für die Funktionsfähigkeit des Programms und der Korrektheit der Ergebnisse,
sowie eine Haftung für Schäden an der Hard- oder Software des Benutzers
wird nicht übernommen.
2. Weitergabe des Programms
Das Programm darf ohne Einschränkungen weitergegeben werden, vorausgesetzt die
Originaldateien, wie sie vom Autor bereitgestellt wurden, bleiben unverändert.
Es darf dafür keine Gebühr verlangt werden.
Die Nutzung oder Verwertung als Bestandteil von kommerziellen Produkten ist
ohne Zustimmung des Autors untersagt.